Das Stichingskript kann auf eine beliebige vertikale Form angewandt werden. Im Folgenden kann der Körper per Grasshopper in beliebig viele horizontale Schichten geteilt werden, auf denen jeweils beliebig viele Punkte liegen können. Aus dieser Punktwolke ergibt sich das Stiching aus A und B Fäden, welche sich abwechselnd verweben. Per Regler können diese nun unterschiedlich in Durchmesser und Form beeinflusst werden.